Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Scout-Camper vereinen Stärke und Leichtigkeit auf ideale Weise. Durchdachtes Design trifft auf verstärkte Aluminiumrahmen und robuste Hartwände aus Verbundmaterial – das Ergebnis ist eine moderne, clevere Art zu reisen.
Ein hochdichter Polyurethanschaum, der mit Glasfaser verstärkt ist, sorgt für eine zuverlässige Isolierung bei jeder Jahreszeit, ohne das zulässige Gesamtgewicht zu belasten. Die holzfreie Verbundbauweise macht den Camper besonders widerstandsfähig gegen Verrottung – perfekt für sorgenfreies Reisen das ganze Jahr über.
Ganz einfach: Kein Holz bedeutet keine Fäulnis. Scout-Camper sind auf Langlebigkeit ausgelegt – gebaut, um Generationen zu überdauern.
- Yoho Pop Up Geöffnet — Innenhöhe: ca. 204 cm | Außenhöhe: ca. 220 cm
Geschlossen — Innenhöhe: ca. 140 cm | Außenhöhe: ca. 156 cm
Hardwall-Modelle – Innen- und Außenhöhen:
- Tuktut Hardwall — Innen: ca. 183 cm | Außen: ca. 189 cm
- Yoho Hardwall — Innen: ca. 191 cm | Außen: ca. 198 cm
- Olympic Hardwall — Innen: ca. 198 cm | Außen: ca. 206 cm
*Angaben ohne Dachzelt und ohne Stützfüße (Camper Jacks)
Im Gegensatz zu klassischen Wohnmobilen mit oft komplizierten und fest verbauten Systemen setzt Scout auf Einfachheit und Freiheit. Die Camper sind so konzipiert, dass man unabhängig und flexibel unterwegs sein kann.
Scout bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung – so kann man sein persönliches Traum-Abenteuerfahrzeug gleich von Anfang an nach den eigenen Bedürfnissen gestalten. Da die meisten Komponenten tragbar und optional sind, entscheidet jeder selbst, was er braucht – und was nicht. Scout setzt dabei konsequent auf Qualität: Nur sorgfältig ausgewählte, bewährte Outdoor-Ausrüstung kommt zum Einsatz – für ein Camping-Erlebnis auf höchstem Niveau.
Das Dachzelt ist bequem von innen über eine Luke erreichbar, die sich direkt neben dem Schlafbereich befindet. Alternativ kann man es auch von außen über eine ausziehbare Teleskopleiter betreten, die sich sicher fixieren lässt.
Der Aufbau des Dachzelts ist unkompliziert und dauert in der Regel nur wenige Minuten. Man muss lediglich die äußeren Verschlüsse lösen – den Rest übernehmen die integrierten Hydrauliksysteme. Danach bleibt nur noch: Bett richten und die Aussicht genießen.
Alles, was du für das Anbringen des Regenschutzes benötigst, ist bereits im Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen, das Dachzelt gelegentlich zu öffnen, wenn es längere Zeit nicht genutzt wird – so bleiben die Hydrauliken geschmeidig.


Der Yoho und der Tuktut wurden speziell für leichtere und kompakte Pickups konzipiert. Damit sie sicher genutzt werden können, muss das Gewicht in einem bestimmten Rahmen bleiben – deshalb wurde auf das Dachzelt verzichtet.
Für mehr Platz und Komfort ist das Dachzelt bei unseren größeren Modellen, zum Beispiel der Olympic, erhältlich.
- Hauptbett: Standard-Doppelmatratze, ca. 127 x 183 cm
- Umbaubare Sitzlounge:
– Kleines Bett 1: ca. 60 x 170 cm
– Kleines Bett 2: ca. 47 x 165 cm
- Hauptbett: Doppelbett in XL-Größe, ca. 132 x 203 cm
- Umbaubare Dinette: ca. 86 x 178 cm (Einzelbettgröße)
- Optionales Dachzelt: ca. 138 x 224 cm
Jeder Scout ist mit einem Wasserbehälter und Sprühdüse ausgestattet – ein tragbares Toilettensystem kann optional ergänzt werden.
Unser Produktentwicklungsteam prüft weiterhin Klimaanlagenlösungen, die zum Konzept und zur Funktion unserer Camper passen. Wenn Klimatisierung für dich ein wichtiges Thema ist, empfehlen wir, direkt mit einem Scout-Vertreter Kontakt aufzunehmen – gemeinsam lassen sich passende Optionen finden.
Auch wenn derzeit keine Klimaanlage serienmäßig angeboten wird, sorgen wir dennoch für angenehme Temperaturen: Jeder Camper ist standardmäßig mit einem solarbetriebenen Zu- und Abluftsystem in der Küchenzeile ausgestattet. Die doppelt verglasten Seitenfenster lassen sich öffnen und ermöglichen so eine effektive Querlüftung. Zusätzlich sorgt die Dachluke bzw. der Zugang zum Dachzelt in der Nähe des Schlafbereichs für frische Luft und einen freien Blick in den Sternenhimmel. Reflektierende Sonnenschutzblenden an den Fenstern sowie die Möglichkeit, eine Markise anzubringen, bieten zusätzlichen Schutz vor Hitze bei direkter Sonneneinstrahlung.
Alle Scout-Modelle bieten optional die leistungsstarke und preisgekrönte Dometic CFX3 Kühl-/Gefrierbox – eine tragbare Lösung mit hoher Effizienz.
Das 45-Liter-Modell kühlt oder gefriert zuverlässig bis zu –22 °C, selbst bei hohen Außentemperaturen – und das bei minimalem Energieverbrauch. Über eine App kannst du Temperatur, Energieverbrauch und Leistung bequem vom Smartphone aus überwachen. Zusätzlich bietet das Gerät Innenbeleuchtung mit LEDs, einen USB-Ladeanschluss für mobile Geräte und volle Kompatibilität mit Yohos tragbarer 1000x Powerstation.
Das größere 75-Liter-Modell bietet dieselbe starke Kühlleistung und smarte Steuerung – jedoch mit deutlich mehr Platz. Außerdem lässt es sich gleichzeitig als Kühlschrank und Gefrierschrank nutzen – ideal für längere Trips oder mehr Komfort unterwegs.
Egal ob du den kompakten 45L im Yoho bevorzugst oder auf den geräumigen 75L im Olympic – beide Varianten bieten dir maximale Flexibilität. Du kannst sie fest im Camper nutzen oder separat auf andere Abenteuer mitnehmen.
Unsere abnehmbaren Stützfüße wiegen nur ca. 52 kg und bieten sowohl im angebauten als auch im abgenommenen Zustand große Vorteile. Nimmt man sie ab, reduziert sich das Reisegewicht, was den Kraftstoffverbrauch senken und das Rangieren – besonders auf engem Raum – deutlich erleichtern kann. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber fest verbauten, motorisierten Stützen.
Im angebauten Zustand ermöglichen die Jacks ein sicheres Abstellen des Campers und bieten gleichzeitig die Flexibilität, den Camper auch unabhängig vom Fahrzeug zu nutzen – ganz ohne komplizierte Be- oder Entladevorgänge.
Die Stützfüße werden an vier Stahlhalterungen montiert, die sich an der Unterseite der Seitenkanten des Campers befinden. Beim Einsatz stehen sie in einem stabilisierenden 45-Grad-Winkel von den vier Ecken ab. Jeder Fuß verfügt über einen ausziehbaren Arm, der je nach Breite der Ladefläche einrastet und für sicheren Halt sorgt.
Die Jacks werden manuell betrieben und sind sowohl mit einer Handkurbel als auch mit einem Adapter für Akkuschrauber ausgestattet – so lassen sie sich bequem hoch- oder herunterkurbeln. An den Halterungen der Stützfüße werden außerdem die Zurrgurte befestigt, mit denen der Camper sicher auf der Ladefläche fixiert wird.
Wir waren so begeistert von Dometics pulverbeschichtetem Aluminium-Kocher, dass wir gemeinsam eine exklusive Sonderedition für Scout entwickelt haben. Dank präziser Gasdosierung und integrierter Spritzschutzwände zählt dieser Kocher inzwischen zu den gefragtesten Ausstattungsoptionen.
Unsere maßgeschneiderte Kochlösung verfügt über einen schnell lösbaren Gasanschluss, wodurch der Wechsel vom Kochen drinnen zum Kochen draußen nahezu nahtlos gelingt. Egal ob du unseren Kocher nutzt oder deinen eigenen mitbringst – jeder Scout ist serienmäßig mit Gaskupplungen in der Küchenzeile ausgestattet. (Mit unserem Modell geht die Essenszubereitung besonders schnell von der Hand – inklusive Sicherungsriemen für rutschfreies Reisen.)
Hinweis: Viele Scout-Nutzer sind in großen Höhen unterwegs – zum Beispiel beim Skifahren, Wandern oder auf Bergtouren. In diesen Höhenlagen kann es nötig sein, LP-Gasgeräte vom Hersteller anpassen zu lassen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Scout-Camper sind gemacht für unabhängiges Reisen – sie werden sozusagen von der Natur selbst geladen. Jede Einheit ist serienmäßig mit einem vollständig integrierten Solarsystem ausgestattet, sodass du unabhängig von Stromanschlüssen auf Campingplätzen unterwegs sein kannst.
Ein Diesel-Heizsystem sorgt auch an frostigen Winterabenden für wohlige Wärme, und die isolierten Verbundwände schützen dich bei jedem Wetter – ob Sommer oder Winter. Zudem kannst du mit dem integrierten Filtersystem sauberes Trinkwasser direkt aus natürlichen Quellen gewinnen und es bequem über die praktische Sprühdüse nutzen.
Viele der Scout-Ausstattungen sind portabel und vielseitig einsetzbar – darunter der Tisch, Kühl-/Gefrierkombination, Powerstation, Wasserbehälter bzw. Duschsystem, Innenpolster und die optionale Zweiflammen-Kochstelle. Du kannst sie drinnen oder draußen nutzen – oder sogar komplett unabhängig vom Camper.
Scout steht für Flexibilität und Freiheit – genau das macht ihn zum perfekten Begleiter für echte Off-Road-Abenteuer.
Ja, absolut – Scout-Camper sind ideal für den Ganzjahreseinsatz, auch bei extremen Minusgraden. Die modulare Dieselheizung sorgt selbst in abgelegenen, eisigen Regionen für wohlige Wärme. Sie ist in einem abnehmbaren Metallgehäuse an der Rückwand außen verbaut und bietet eine leistungsstarke, effiziente Heizlösung für unterwegs.
Mit einer maximalen Heizleistung von 2 kW und einem Betrieb bei Außentemperaturen von bis zu –45 °C ist der Camper bestens gegen Kälte geschützt. Dabei ist der Heizverbrauch mit nur 0,24 Litern Diesel pro Stunde äußerst sparsam. Dank bürstenloser Induktionsmotoren arbeitet die Heizung zudem besonders leise. Die Maße der Heizbox betragen ca. 56 × 56 × 27 cm.
Hinweis: Für längere Aufenthalte bei extremem Wetter wird eine zusätzliche Energiequelle empfohlen – z. B. zusätzliche Batterien oder Ladegeräte um die Heizdauer im Offroad-Modus zu verlängern.
Ein weiteres Highlight für Winterabenteurer: Der Außengepäckraum, der bei allen Scout-Modellen serienmäßig ist, bietet ausreichend Platz für Ski, Snowboards oder andere Winterausrüstung – ideal, wenn du deinen Camper als Basislager für den Wintersport nutzt.
Ja – genau das macht Truck-Camper so flexibel! Du kannst dein Camp aufbauen, den Camper vom Fahrzeug abladen und den Pickup anschließend frei für andere Aktivitäten nutzen – zum Beispiel zum Jagen, Boot ins Wasser lassen oder für einen Abstecher in die Stadt.
Scout bietet leichte, abnehmbare Stützfüße (Camper Jacks) an, mit denen das Be- und Entladen schnell und unkompliziert möglich ist.
Wichtig: Wenn der Camper ohne Fahrzeug steht und nur auf den Stützen ruht, muss er auf ebenem, festem Untergrund platziert werden. Die Stützen sollten so niedrig wie möglich eingestellt sein, um einen stabilen Stand zu gewährleisten. Außerdem ist es aus Sicherheitsgründen zwingend erforderlich, die Front des Campers zusätzlich abzustützen, um ein Kippen nach vorne zu vermeiden.
Anders als herkömmliche Wohnmobile, die oft auf Strom- und Wasseranschlüsse angewiesen sind, wurden Scout-Camper so konzipiert, dass sie komplett eigenständig funktionieren – ohne dass man auf Campingplätze oder städtische Infrastruktur angewiesen ist.
„Autark“ bedeutet hier: Alles, was du zum Leben und Reisen brauchst, ist im Camper selbst enthalten – oder lässt sich modular ergänzen. Damit kannst du unabhängig und über längere Zeiträume unterwegs sein, selbst abseits ausgetretener Pfade.
Scout richtet sich an Menschen, die wirklich selbst bestimmt und frei reisen wollen. Die 4-Jahreszeiten-Bauweise ermöglicht das ganzjährig, unterstützt durch Features wie z. B. den optionalen Propangas-Kamin mit echter Flamme.
Zusätzliche Optionen wie tragbare 7,5-Liter-Wasserkanister, eine Markise, ein mobiles WC und vieles mehr machen den Scout noch vielseitiger und steigern die Unabhängigkeit beim Reisen.
Aktuell bieten wir Dachträger ausschließlich als optionale Zusatzausstattung an. Es gibt aber auch zahlreiche Nachrüstlösungen von Drittanbietern, die sich direkt auf dem Camper montieren lassen.
Wichtig: Wenn du einen Dachträger nachrüstest, achte unbedingt darauf, dass er am Exoskelett des Campers befestigt wird – nur so wird das zusätzliche Gewicht gleichmäßig über die gesamte Struktur verteilt.
- Tuktut ist unser leichtester und kompaktester Camper, speziell entwickelt für kleinere Trucks wie den Ford Maverick oder Ranger. Er passt auf schmalere Ladeflächen und sorgt für einen sicheren, ausbalancierten Stand – sowohl bei kurzen als auch bei langen Ladeflächen. Auch auf mittelgroßen Pickups funktioniert der Tuktut hervorragend. Ideal für alle, die auf geringes Gewicht und kompakte Maße setzen.
- Yoho und Yoho Pop-up sind unsere zweitkleinsten Modelle, ausgelegt für leichte V6-Pickups, aber auch auf größeren Trucks eine tolle Wahl, wenn du Gewicht sparen willst. Der Yoho ist speziell für schmalere Ladeflächen konstruiert und funktioniert sowohl mit kurzer als auch langer Ladefläche.
- Olympic ist unser mittelgroßes Modell, optimal für Full-Size-Pickups ab der Klasse 1500. Es passt ebenfalls auf kurze und lange Ladeflächen und bietet als Option ein Dachzelt für zusätzlichen Schlafplatz.
Für weitere Fragen zur Passgenauigkeit oder Verfügbarkeit steht dir unser Team gern zur Verfügung – kontaktier uns gerne.
Scout wurde so konzipiert, dass er sich schnell aufladen und bei Bedarf einfach absetzen lässt. Zur sicheren Befestigung wird der Camper mithilfe von Spann- bzw. Zurrgurten an den Bodenankerpunkten der Truck-Ladefläche fixiert.
Alle Scout-Modelle werden standardmäßig mit einem Ratschensystem zur Befestigung geliefert. Für zusätzliche Stabilität beim Auf- und Abladen sowie bei der Lagerung sind optional leichte, abnehmbare Stützen (Camper Jacks) erhältlich.
Es gibt mehrere Faktoren, die du berücksichtigen musst, um herauszufinden, wie viel Gewicht dein Truck tatsächlich tragen kann. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Zuladungskapazität (Payload Capacity): In vielen Fällen findest du diesen Wert im Handschuhfach deines Trucks. Falls nicht, schau in dein Benutzerhandbuch oder auf die Website des Herstellers.
- Gesamtgewichtszulassung (GVWR – Gross Vehicle Weight Rating): Das ist das vom Hersteller festgelegte maximale Gesamtgewicht, das dein Fahrzeug tragen darf – inklusive Fahrzeuggewicht, aller Passagiere, Gepäck, Treibstoff usw.
- Achslastgrenze (GAWR – Gross Axle Weight Rating): Diese Angabe beschreibt, wie viel Gewicht jeweils auf die Vorder- und Hinterachse verteilt werden darf.
- Reifenlastgrenze (Tire Capacity): Diese findest du in kleiner Schrift auf der Reifenflanke, meist direkt hinter dem empfohlenen Reifendruck. Sie gibt an, wie viel Gewicht der einzelne Reifen tragen darf. Diese Angabe steht oft in direktem Zusammenhang mit den Achslastgrenzen und der Gesamtgewichtszulassung, vor allem bei neuen Fahrzeugen. Wichtig: Die Reifen sind häufig das schwächste Glied in der Kette und sollten immer kontrolliert werden – ganz gleich, was du transportierst.
Tipp: Achte unbedingt darauf, Reifen mit der passenden Tragfähigkeit auszuwählen, damit dein Fahrzeug sicher unterwegs ist – egal ob mit oder ohne Camper.
